Fragen und Antworten

Wo verbrachtest du deine Kindheit und Jugend?

Ich wohne zwar schon seit fast 30 Jahren in Wien, bin aber in einem kleinen Dorf im Pustertal in Südtirol geboren und aufgewachsen. Mit 24 Jahren entschloss ich mich nach Wien zu gehen, um dort Geographie und Geschichte (Lehramt) zu studieren. Ich bin dabei meinem langjährigen Wunsch gefolgt, einmal als Lehrer zu arbeiten. Mein Traumberuf als Kind war allerdings ein anderer: Missionar. Dies deswegen, weil mich der Vortrag eines Missionars sehr beeindruckt hatte, der zeigte, wie er in der großen weiten Welt unterwegs war und Menschen unterstützte.

Was bewegte dich nach deiner Ausbildung zum AHS-Lehrer eine zusätzliche Ausbildung zum Psychotherapeuten zu machen?

Eigentlich bringen es diese Zeilen am besten zum Ausdruck:

“Kommt an den Rand der Tiefe.”
“Wir können nicht. Wir fürchten uns.”
“Kommt an den Rand der Tiefe.”
“Wir können nicht. Wir werden fallen!”
“Kommt an den Rand der Tiefe.”
Und sie kamen. Und er stieß sie. Und sie flogen.

 Guillaume Apollinaire

Damals war ich in einer Situation, die sich wie eine Sackgasse angefühlt hat und förmlich nach Veränderung geschrien hat. Ich hatte das Glück, Menschen zu kennen, die mir über ihre positiven Erfahrungen mit Psychotherapie erzählt haben. Das hat mir die Scheu davor genommen, selbst auch professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Als Psychotherapeut bin ich heute in ebendieser – der anderen – Position: Ich kann Menschen dabei unterstützen, das „Fliegen“ zu lernen, wobei ich gut darauf achte, dass ich sie die eigenen Fähigkeiten erst dann ausprobieren lasse, wenn die Zeit dafür gekommen ist.

Warum sollte ein Mensch gerade den Weg zu dir in die Praxis finden?

Als ehemaliger Klient weiß ich, wie es sich in dieser Rolle und nicht nur in jener des Therapeuten anfühlt, und kenne damit beide Seiten der Medaille.

Was macht dich als Mensch bzw. was zeichnet dich als Psychotherapeut aus?

Wertschätzung, Empathie, Ruhe und Gelassenheit – ich bin ein sehr guter Zuhörer.

Welche Werte und Eigenschaften sind für dich besonders wichtig?

Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Verantwortung für das eigene Tun übernehmen, Wertschätzung (steht zwar schon oberhalb, ist aber wichtig genug, es nochmals aufzuschreiben) und letztlich Dankbarkeit dem Leben gegenüber.

Was machst du gerne in deiner Freizeit?

Bilder sprechen mehr als 1000 Worte: siehe meine Galerie

Aus-, Fort- und Weiterbildungen

Weiterbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (L.A.S.F. Wien – 2020-2022)

Ausbildung zum Systemischen Familientherapeuten (ÖAGG Wien – 2015-2020)

Achtsamkeit leben – Achtsamkeit lehren (Arbor-Seminare Freiburg – 2013-2014)

Psychotherapeutisches Propädeutikum (Arge Bildungsmanagement GmbH – 2011-2014)

Lehramtsstudium Geographie und Geschichte (Universität Wien – 1994-2000)

Lehrgänge, Seminarreihen, Workshops

„Fürchte Dich nicht – so sehr!“ – Systemische Therapie bei Ängsten und Panikattacken
Therapie mit Autismus-Spektrum-Störungen aus systemischer Sicht
„Curriculum Systemische Gruppentherapie“ – Seminarreihe
„Systemische Aufstellungen“ – Basislehrgang
„Ich schaff’s“ – Das lösungsorientierte Programm für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

„SAFE-Mentorentraining – Entwicklungs- und Beziehungsförderung
„B.A.S.E.“: Babywatching im Kindergarten, in der Schule zur Förderung von Feinfühligkeit und Empathie, als Prävention gegen Angst und Aggression

Die Kunst der Gesprächsführung in Konfliktsituationen
Gewaltfreie Kommunikation nach Marschall Rosenberg

„Gesunder Geist – Ver-rückter Geist“ (Module 1-5) – Windhorse-Seminar
Umgang mit schizophrenen Patienten, Workshop

NLP-Basic Seminar
„So viel Liebe, wie Du brauchst“ – Imago Paar-Workshop

Therapeutische Erfahrungen

  • MA 11, Amt für Jugend und Familie, Krisenzentrum, 1180 Wien
  • Wilhelminenspital der Stadt Wien, Neurologische Abteilung, 1160 Wien
  • Samariterbund Wien, Haus Sidra, Wohnhaus für UMF, 1120 Wien
  • ÖAGG, Psychotherapeutische Ambulanz, 1030 Wien
  • pro mente Wien, Trainingshilfe, 1050 Wien
  • Ambulante Behandlungseinrichtung, „Spielsuchthilfe“, 1050 Wien
  • Sub-Akut-Psychiatrie Otto-Wagner-Spital, 1140 Wien
  • Zentrum für psychosoziale Gesundheit, RehaZentrum Sonnenpark Neusiedler See, 7071 Rust

als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision:

  • Mitarbeit in der Psychotherapeutischen Ambulanz des ÖAGG sowie Arbeit in eigener Praxis in 1130 Wien
  • Seminarassistenz bei Ilse Flick-Aigner für die Seminarreihe „Systemische Familien- und Strukturaufstellungen
  • Seminarassistenz bei Mag. Doris Psenner für die Seminarreihe: „Hypnosystemische Selbsterfahrung“